MENU
Jetzt spenden
Header image

Barry News 01/2022


Auf dem richtigen Weg mit unserer Zucht

Nachdem im 2020 kaum Ausstellungen stattfanden, durften wir im vergangenen Jahr unsere Bernhardiner endlich wieder im In- und Ausland an verschiedenen Anlässen beurteilen und bewerten lassen. Wir blicken in dieser Ausgabe auf das vergangene Jahr und die zahlreichen schönen Erfolge unserer Hunde zurück.

Ann vom Baronenschloss

Die junge Ann, von uns Abby genannt, nahm an insgesamt zwei Ausstellungen in der Kategorie Jugend-Klasse der Langhaar-Hündinnen teil. An der „Nationale d’élevage“ von Mitte September in Frankreich erzielte sie den 1. Rang mit der Auszeichnung „vorzüglich“ und wurde zum „Besten Junghund“ gekürt. Zwei Monate später bestätigte sie diesen Erfolg an der CACIB/CAC-Ausstellung in Genf: Wiederum holte sie sich die Auszeichnung „vorzüglich“ und die Titel „Bester Junghund" sowie das CAC-Junghund („Certificat d’Aptitude au Championnat Suisse de Beauté“), also die Anwartschaft für den Titel „Schweizer Jugend-Schönheits-Champion“. Mehr über Abby ist im Hundeportrait dieser Ausgabe zu lesen.

image

Baltic du Grand St. Bernard

Die zweijährige Baltic nahm an der Ausstellung in Genf sowie an der Nationalen Zuchtausstellung in Charnoz-sur-Ain (Frankreich) teil und wurde an der Club-Show des Schweizerischen St. Bernhards-Club in Lotzwil (Kanton Bern) von Mitte August präsentiert. In Lotzwil trat sie in der Zwischen-Klasse für Hunde von 15 bis 24 Monaten an. Sie belegte den 1. Rang bei den Kurzhaar-Hündinnen mit dem Formwert „vorzüglich“ und holte sich das CAC für den Titel „Schweizer Schönheits-Champion“. Mit der Auszeichnung „vorzüglich +“ gewann sie die gleiche Klasse in Frankreich und erwarb zudem das „Réserve du Certificat d'Aptitude du Championnat“ (RCACS) der „Société Centrale Canine“ von Frankreich. Dieses Zertifikat wird demjenigen Hund verliehen, der sich hinter dem CACS-Inhaber platziert. An der Ausstellung in Genf ging Baltic in der Offenen Klasse für Hunde ab 15 Monaten „an den Start“. In dieser Klasse erhielt sie die Bewertung „vorzüglich“. Sie holte sich zudem den Titel „Best of Breed“ als rassebester Hund sowie mit den CAC und CACIB die Anwartschaften auf den nationalen und den internationalen Champion-Titel.

image

Finesse du Grand St. Bernard

Noch vor ihrem ersten Geburtstag im Dezember 2021 durfte Finesse bereits auf einige schöne Erfolge an den Ausstellungen in Lotzwil, Genf und an der Nationalen Zuchtausstellung in Frankreich zurückblicken. Im August trat sie in der Jüngsten-Klasse der Kurzhaar-Hündinnen an, erhielt die Auszeichnung „vielversprechend“. An den späteren Ausstellungen wechselte sie in die Jugend-Klasse und belegte sowohl in Genf wie auch an der „Nationale d’élevage“ in Frankreich je einen ersten Rang mit dem Formwert „vorzüglich“. In Genf durfte sie den Titel „Bester Junghund“ und eine Anwartschaft (CAC-Junghund) für den Titel „Schweizer Jugend-Schönheits-Champion“ einheimsen.

image

Djune du Grand St. Bernard

Ihren allerersten Auftritt an einer Ausstellung meisterte Djune in Lotzwil mit Bravour. Die vielen neuen Eindrücke, welche die Hunde an einem solchen Anlass sammeln, sind wertvoll für ihre weitere Entwicklung. Eine Teilnahme muss jedoch behutsam vorbereitet werden, damit der Anlass in positiver Erinnerung bleibt. In Lotzwil erhielt Djune in der Jugend-Klasse der Kurzhaar-Hündinnen den Formwert „vorzüglich“ und ein CAC für den Titel „Schweizer Jugend-Schönheits-Champion“. Wiederum ein „vorzüglich“ gab es später im Jahr in Genf, dann jedoch bereits in der Zwischen-Klasse. Auch dort erhielt sie die Anwartschaft für einen Champion-Titel (CAC).

image

Dasty du Grand St. Bernard

Der Bruder von Djune nahm ebenfalls am Wettbewerb in Genf teil, reiste zudem aber auch noch nach Frankreich an die „Nationale d’élevage“. In der Zwischen-Klasse der Langhaar-Rüden holteer sich im Ausland mit „vorzüglich +“ den ersten Platz sowie ein RCACS und in Genf die Auszeichnung „sehr gut“.

image

Rangoon du Grand St. Bernard

Kurz nach ihrem fünften Geburtstag im August nahm Rangoon an einer Ausstellung in Fehraltorf (Kanton Zürich) in der Offenen Klasse der Kurzhaar-Hündinnen teil. Ein „vorzüglich“ in der Bewertung brachte ihr den ersten Rang ein. Zudem erhielt sie ein CAC („Certificat d’Aptitude de Conformité au Standard“), die Anwartschaft, welche ihr noch fehlte, um den Titel „Schweizer Schönheits-Champion“ zu erhalten. Sie erhielt ausserdem ein CACIB („Certificat d’Aptitude au Championnat International de Beauté“), die Anwartschaft für den Titel „Internationaler Schönheits-Champion“. Am Ausstellungstag wurde sie ausserdem als „Best of Opposite Sex“ (BOS) ausgezeichnet, d.h. als Beste des Geschlechts, das demjenigen, der an diesem Tag den Titel „Best of Breed“ erhalten hat, entgegengesetzt ist.

image

V’Barry du Grand St. Bernard

Unser „Barry“ nahm als einziger unserer Hunde an der Internationalen Hundeausstellung in Valence (Frankreich) sowie am „Championnat de France“ in Dijon (Frankreich) teil. In der Offenen Klasse der Kurzhaar-Rüden wurde er in Valence mit „vorzüglich“ ausgezeichnet und holte sich ein CACS und ein CACIB – die Anwartschaften auf den nationalen Schönheitstitel des jeweiligen Landes sowie den internationalen Titel – und den Pokal des „Best of Breed“ der Ausstellung. V’Barry präsentierte sich in Dijon in der gleichen Klasse und holte sich auch dort ein CACS sowie den Titel „Best of Breed“. In der Schweiz zeigte sich V’Barry an der Ausstellung in Fehraltorf den Richtern und auch sie verliehen ihm den Formwert „vorzüglich“ sowie die Anwartschaften für das CAC und das CACIB. Aufgrund seiner Erfolge im In- und Ausland wurde V’Barry schliesslich zum „Schweizer Schönheits-Champion“ und „Französischen Champion der Standardkonformität“ gekürt.

image

Zeus du Grand St. Bernard

Auch der Kurzhaar-Rüde und Patenhund der Bundesrätin Karin Keller-Sutter präsentierte sich dem Richter in Lotzwil. Er zeichnete Zeus mit dem Formwert „vorzüglich“ aus, womit unser Bernhardiner die Offene Klasse gewann und auch eine Anwartschaft auf den nationalen Titel des Schönheits-Champion (CAC).

image

Top-Foto : © Roland Epting
Fotos : © Fondation Barry

Könnte Sie auch interessieren

preview image for next content

Barry News 05/2021

Barry News 05/2021: Sozialhündin Xénia hilft Dominique ins neue Leben

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende

Fb Spenden

Spende

Fb Spenden Patenschaften

Hunde-Patenschaft

Fb Spenden Stiftungen

Themen-Patenschaft

Fb Spenden Legate

Erbschaften und Legate

Fb Spenden Unternehmen

Unternehmen

Spenden Sie jetzt