MENU
Jetzt spenden
Header image

Barry News 03/2021


Bernhardiner im Einsatz – gestern und heute

Bild: © Collection Vuyet, Fondation Barry

Denkt man an die Schweiz, so denkt man auch an Bernhardinerhunde. Und wie sie mit ihrem Fässchen um den Hals vor hohen Bergen im Sonnenschein sitzen. Dass diese Hunde jedoch seit jeher vielfältige Aufgaben zu erfüllen haben, darüber berichten wir heute.

Die Aufgaben der Bernhardinerhunde in alten Zeiten

Denkt man an die Schweiz, so denkt man auch an Bernhardinerhunde und wie sie mit ihrem Fässchen um den Hals vor hohen Bergen im Sonnenschein sitzen. Dass diese Hunde jedoch seit jeher vielfältige Aufgaben erfüllen, darüber berichten wir in dieser Ausgabe.

Als Rettungshunde im Einsatz

An ihrem Ursprungsort, dem Hospiz vom Grossen Sankt-Bernhard, unterstützten Bernhardiner die Chorherren seit etwa Mitte des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich wurden sie als Wächter und Beschützer des Hospizes eingesetzt, denn die Hospiztüre ist seit der
Gründung nie verriegelt und steht Reisenden jederzeit offen.

Später übernahmen die Hunde eine wichtige Rolle in der Rettung. Im Winter musste der Weg vom Hospiz in Richtung Norden und Süden von den Hospizknechten, «Marronniers» genannt, begleitet von ihren Hunden täglich gespurt werden. Vor allem aber bei Sturm, Nebel und Schneefall wurden die Wege nach verirrten oder verunglückten Reisenden abgesucht. Die gute Spürnase der vierbeinigen Begleiter war dabei sehr wertvoll. Mit der Eröffnung des Tunnels 1964 endete diese Aufgabe.

image

Des Bernhardiners Kraft für den Zug von Lasten

Bis zur zunehmenden Motorisierung in der Mitte des 20. Jahrhunderts spannten die Bauern und Hausierer in einigen Gegenden unseres Landes Bernhardiner als Zughunde vor Karren.

Im Winter ersetzten Schlitten die Karren, so beispielsweise für den Transport des Reisegepäcks von Gästen. Bis anfangs der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts war die Mechanisierung in allen Armeen noch bescheiden, weshalb neben anderen Tieren auch Bernhardiner als Zug- und Traghunde in den Krieg zogen. Beispielsweise mussten sie im 1. Weltkrieg in der belgischen Armee einachsige Wagen mit einem Maschinengewehr und im französischen Heer mobile Feldküchen ziehen.

image

© SUZUKI Schweiz AG

Bernhardiner in der Werbung

Durch ihren Ursprung und ihren liebenswürdigen Anblick avancierten die Bernhardiner zum beliebten Werbesujet, u.a. für Produkte, die mit Schweizer Werten assoziiert werden. Eine bezaubernde Sammlung von älteren Werbeobjekten ist im Museum des Barryland in Martigny zu entdecken.

Auch einige unserer Barrys übernahmen in den letzten Jahren für verschiedene Unternehmungen Werbeaufträge. So war unser Homer Barry du Grand St. Bernard auf den Plakaten für den Tilsiter-Käse abgebildet, Helios du Grand St. Bernard wurde zum Star im Werbespot der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) und unsere Welpen warben für Suzuki Schweiz.

image

Photo : © Pascal Gertschen

Die heutigen Aufgaben unserer Barrys

Auf die tiergerechte Beschäftigung unserer Vierbeiner legen wir grossen Wert. Für die Gesundheit der Hunde sind Aktivitäten, die Körper und Geist gleichermassen fordern, sehr wichtig. Auf spielerische Weise und mit viel Geduld erlernen die Bernhardiner Aufgaben, die ihren individuellen Fähigkeiten entsprechen.

Zug-, Begleit- und Sozialhund

Unsere Bernhardiner lernen, Wagen und Schlitten zu ziehen. Im Winter werden Spaziergänge um den See in Champex-Lac (VS) angeboten, bei denen sich Kinder auf einem Schlitten ziehen lassen können. Unsere Bernhardiner sind athletische Hunde, die sich gerne in der Natur bewegen. Im Frühling und Sommer begleiten sie Gäste auf Wanderungen. Die Hunde müssen dabei fähig sein, sich von ihnen unbekannten Personen an der Leine führen zu lassen

Seit Jahrhunderten sind Bernhardiner für die Menschen im Einsatz. Die Fondation Barry setzt diese Tradition mit Sozialeinsätzen fort. Unsere tiergestützten Interventionen richten sich an Menschen mit besonderem Förderbedarf sowie speziellen Bedürfnissen. Die Ausund Weiterbildung für solche Einsätze ist sowohl für die Bernhardiner wie auch für die Hundeführer sehr anspruchsvoll.

image

Könnte Sie auch interessieren

preview image for next content

Ein Erlebnis in Martigny

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende

Fb Spenden

Spende

Fb Spenden Patenschaften

Hunde-Patenschaft

Fb Spenden Stiftungen

Themen-Patenschaft

Fb Spenden Legate

Erbschaften und Legate

Fb Spenden Unternehmen

Unternehmen

Spenden Sie jetzt