MENU
Jetzt spenden
Header image

Beschäftigung


Die Bernhardiner der Fondation Barry geniessen nicht nur ihre zwei Spaziergänge am Tag, sie profitieren auch von einem vielseitigen und ausgewogenen Beschäftigungsprogramm. Die Hospizhunde werden in folgenden Gebieten ausgebildet und beschäftigt:

Zughund

Der Bernhardiner ist ein typischer Zughund. Mit seiner Grösse und Kraft eignet er sich gut, um Lasten zu ziehen. Die Hunde der Fondation Barry ziehen im Sommer Wagen und im Winter Schlitten. Gefahren wird meist ein- oder zweispännig. Mit dem Hundewagen üben wir zusätzlich das Meistern von Hindernissen. Dafür bauen wir jeweils einen besonderen Geschicklichkeitsparcours auf.

image

Sozialhund

Die Fondation Barry bietet mit ihren Hunden ein breites Spektrum an tiergestützten Interventionen im sozialen Bereich an. Unsere Sozialhunde lieben den Kontakt zu Menschen, verfügen über eine hohe Toleranzschwelle und werden zusammen mit ihrer Bezugsperson als sogenanntes „Sozialhundeteam“ ausgebildet. Im Rahmen tiergestützter Aktivitäten werden zahlreiche Pflegeheime besucht um den Bewohnern Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Bei Einsätzen im Bereich tiergestützter Pädagogik werden die soziale Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen gefördert. Weitere Massnahmen werden in Spitälern in der Rehabilitation und bei heilpädagogischen Einzelmassnahmen erbracht. Diese werden der tiergestützten Therapie zugeordnet. Unser Ziel ist es an 365 Tagen pro Jahr im Einsatz zu sein.

image

Präventionshund

Die Fondation Barry macht beim Hundebiss-Präventionsprogramm des Kantons Wallis mit. Bei Besuchen in Schulen und Kindergärten wird Kindern das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden vermittelt.

image

Zielobjektsuche

Diese Arbeit ist für den Hund sehr anstrengend, da sie seine ganze Konzentration erfordert. Bei der Zielobjektsuche erschnüffelt der Bernhardiner einen zuvor versteckten Gegenstand. Hat er ihn gefunden, signalisiert er dies, indem er sich neben das gefundene Objekt legt.

image

Tricks

Das Erlernen von kleinen Kunststücken ist für den Hund echte Kopfarbeit, die ein hohes Mass an Aufmerksamkeit erfordert. Das Trainieren von Tricks bereitet Hund und Betreuer grossen Spass.

image

Intelligentes Hundespielzeug

Zur geistigen Aktivierung unsere Hunde arbeiten wir häufig mit intelligentem Hundespielzeug. Das Prinzip ist dabei stets das Gleiche: ein Stückchen Futter wird im Innern des Spielzeugs versteckt. Der Bernhardiner kann dieses nur erreichen, wenn er gewisse Elemente bewegt (stossen, drücken, drehen, ziehen). Von einfachen bis zu komplexen Spielanlagen gibt es alles.

image

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende

Fb Spenden

Spende

Fb Spenden Patenschaften

Hunde-Patenschaft

Fb Spenden Stiftungen

Themen-Patenschaft

Fb Spenden Legate

Erbschaften und Legate

Fb Spenden Unternehmen

Unternehmen

Spenden Sie jetzt