MENU
Jetzt spenden

Barry hilft

image

Tiergestützte Interventionen

Der Schweizer Nationalhund hat ein Herz aus Gold. Er liebt Menschen und braucht den Kontakt zu ihnen. Seit Jahrhunderten hilft er uns: früher als Rettungshund, heute als Sozialhund. Seit 2007 setzt die Fondation Barry erfolgreich auf tiergestützte Interventionen im sozialen Bereich. Diese umfassen:

Tiergestützte Aktivitäten
Besuche in Heimen und Schulen

Tiergestützte Pädagogik
Lager und Langzeitprogramme

Tiergestützte Therapie
Individuelle Konzepte für verschiedene Bedarfslagen

Diese Interventionen beruhen auf der Annahme, dass die Hunde unsere körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen Kräfte mobilisieren.

«Wissenschaftliche Untersuchungen dokumentieren eindrucksvoll die positiven Auswirkungen, die das Zusammenleben mit Tieren auf das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und die Lebensqualität von Menschen haben kann.» (Aus der Genfer Deklaration der «International Association of Human-Animal Interaction Organisations», www.iahaio.org)

Alle Interventionen finden unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse der Bernhardiner, der artgerechten Haltung und fachkundiger Pflege statt.

Einige unserer Barry hilft-Projekte lassen wir wissenschaftlich evaluieren, um u.a. deren Wirksamkeit zu überprüfen und unsere Interventionen stets den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft anzupassen. Wir begleiten zudem Studierende im Bereich tiergestützter Interventionen bei Projekten und Abschlussarbeiten und bieten Hospitationsmöglichkeiten, um Einblicke in den Praxisalltag zu gewähren.

image

Zertifiziert:

IAHAIOInternational Association of Human-Animal Interaction Organizations (Internationale Vereinigung der Organisationen für Mensch-Tier-Interaktion)
ISAATInternational Society for Animal Assisted Therapy
GTTAGesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten
Pet PartnersPet Partners hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen durch die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu verbessern.
IEMTInstitut für Interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung
image

Alba begleitet Raphaela

Ein paar Schritte gehen, einen Gegenstand greifen oder sich einfach nur waschen: alles Handlungen, die uns alltäglich erscheinen mögen, und doch müssen sie nach einer Krankheit oder einem Unfall manchmal völlig neu erlernt werden. So ergeht es Raphaela, die im Spitalzentrum Oberwallis (SZO) in Brig behandelt wird. Ich begleite sie bei Ergotherapie-Einheiten im Rahmen des Programms «Barry hilft».

Dank der tiergestützten Ergotherapie erlangt Raphaela mit Freude und guter Laune ihre Selbstständigkeit bei alltäglichen Handlungen zurück. Sie erzählt von ihren Sitzungen mit Alba, einer unserer Sozialhündinnen: «Alba ist eine sehr geduldige Hündin, sie hilft mir sehr. Mit ihr fühle ich mich während der Rehabilitationsarbeit entspannter. Die Sitzungen mit einem Bernhardiner sind einfach motivierender!»

Jolien Verhulst, Raphaelas behandelnde Ergotherapeutin im Spitalzentrum, fügt hinzu: «Während den Therapiesitzungen mit einem Bernhardiner geraten Erkrankung oder Verletzung sowie der Therapeut bewusst in den Hintergrund. Es entsteht meist eine liebevolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier, die nicht minder anstrengend als eine klassische Therapieeinheit ist, jedoch mit einer hohen Motivation und Freude einhergeht.»

Unsere Barrys sind liebevolle, sanfte und ruhige Hunde. Wir bilden nur Bernhardiner aus, die auch Freude an dieser Arbeit haben: ihre instinktive Freundlichkeit hilft, das Vertrauen der Patienten aufzubauen und erleichtert dadurch ihre Rehabilitation. Ich begegne täglich Menschen, denen die Anwesenheit und der Körperkontakt mit unseren Bernhardinerhunden über die körperliche Genesung hinaus Wohlbefinden und Glücksmomente beschert.

Bei meiner Arbeit erlebe ich die positiven Auswirkungen unserer Barrys und ich bin äusserst dankbar für Ihre Unterstützung. Damit tragen Sie dazu bei, unsere Bernhardiner zu wertvollen Sozialhunden auszubilden und Menschen in schwierigen Lagen neue Perspektiven zu schenken.

Claudia Müller, Leiterin "Barry hilft"

Tiergestützte Aktivitäten

image

Besuche in sozialen Institutionen

Unsere Besuchshunde lieben den Kontakt mit Menschen und werden zusammen mit ihrer Bezugsperson als sogenanntes «Sozialhundeteam» ausgebildet. Wir besuchen Menschen jeden Alters. Durch die reine Anwesenheit des Hundes und den Körperkontakt (streicheln) wird der Heimalltag, wie z.B. in Altersheimen und Behindertenheimen, für die Betreuten bereichert. Die Barrys bieten Gesprächsstoff und eine leichtere Kontaktaufnahme mit der Umwelt. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Hunden ist seit langem wissenschaftlich belegt. So kann bereits die Anwesenheit unserer Bernhardiner den Blutdruck und die Pulsrate senken und Gefühle wie Einsamkeit und Depressionen reduzieren.

image

Besuche in Alters- und Pflegeheimen

Wir bieten ein spezielles Programm zur sozialen Stimulation, beispielsweise für Menschen mit Demenzerkrankungen, an. Dabei werden spielerisch in der Gruppe mit dem Hund die Interaktion, das soziale Miteinander, die Gedächtnisleistung und die Feinmotorik gefördert. Für Patienten, welche das Bett nicht mehr verlassen können, haben wir eigens dafür trainierte Bernhardiner, die sich zu den Menschen ins Bett legen. Eine weitere Interventionsmöglichkeit ist, die Mobilität bei Spaziergängen mit unseren Barrys zu fördern.

image

Pädagogische Angebote für Kinder

Laut Veranstaltungskalender bieten wir interessierten Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Weise mehr über das Wesen des Hundes zu erfahren. Die jungen Teilnehmenden lernen, die Sprache der Hunde zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und verschiedene Situationen besser einzuschätzen. Das Ziel ist, dass Kinder wissen, wie sie sich im Umgang mit einem bekannten oder fremden Hund adäquat verhalten.

Die Aktivitäten richten sich an Kinder ab 7 Jahren (oder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) und finden im Barryland in Martigny statt. Weitere Informationen siehe Flyer. TICKETS & RESERVIERUNGEN

Auf Anfrage (ab sechs Kindern) bieten wir dieses Programm auch für Gruppen an.

Tiergestützte Pädagogik

image

Lager und Langzeitprogramme

In Zusammenarbeit mit den Pädagogen verschiedener Schulen und anderer Institutionen konzipieren wir mehrtägige Lager und längere Programme im Bereich tiergestützter Pädagogik. Es werden alle Interventionsebenen angesprochen, insbesondere motorischer Bereich, Sprache und Kommunikation, Kognition, Wahrnehmung, sozialer Bereich, emotional-affektiver Bereich und motivationale Ebene, wie zum Beispiel:

Persönliche Ressourcen stärken, wie z.B. das Selbstvertrauen
Emotionale Entlastung bewirken, Lebensfreude fördern
Motivation und Leistungsbereitschaft fördern
Beziehungsaufbau zu anderen Teilnehmern oder Leitern unterstützen
Barry als Brücke zwischen Erwachsenen und Kindern, Erleichterung der Kommunikation
Soziale Integration (Bernhardiner nehmen uns wie wir sind, ohne Vorurteile)
Sich selbst besser spüren/kennen
Soziale Kompetenzen fördern (allgemeine Lebenskompetenzen, bessere Impulskontrolle, weniger aggressive Ausbrüche)

Des Weiteren helfen die vermittelten Inhalte des Programms bei der Bissprävention, der Verstärkung des Wissens über Hunde und liefern generell neue Erfahrungen.

Tiergestützte Therapie

image

Einzelmassnahmen im heilpädagogischen Bereich

Bei gezielten Einzelmassnahmen helfen unsere Bernhardiner den Kompetenzerwerb und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu fördern, wie z.B. bei Störungen im Autismus Spektrum, ADHS oder anderen Bedarfslagen.

image

Therapie-Begleithunde​

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Therapeuten, wie Ergotherapeuten oder Humanmedizinern, werden unsere Bernhardiner beispielsweise im Spital und in der Rehabilitation eingesetzt und sind im Bereich der Psychosomatik und der psychosozialen Rehabilitation tätig.

image

Individuelle Konzepte bei Angst vor Hunden

Angst vor Hunden ist keine Seltenheit und kann bei den Betroffenen zur Einengung des Lebensumfeldes und damit einer verminderten Lebensqualität führen. Wir bieten Menschen mit Angst vor Hunden individuelle Begegnungen mit einem unserer Hunde an. Das Programm wird zuvor mit dem Klienten besprochen, um das passende Konzept zu entwickeln.

Kompetenzzentrum für tiergestützte Interventionen

image

Als Kompetenzzentrum für tiergestützte Therapie, Pädagogik, Coaching und Aktivitäten, kurz TGI (Tiergestützte Interventionen), beraten wir Sie gerne rund um die Ausbildung und die Einsatzmöglichkeiten von Sozialhundeteams in den verschiedensten Settings. Wir sind führend, was die Ausbildung von Sozialhunden in der Schweiz betrifft.

Für die Lebensqualität, das Wohlbefinden und den Respekt gegenüber den eingesetzten Hunden, fühlen wir uns besonders verantwortlich. Den individuellen Bedürfnissen der besuchten Personen begegnen wir mit grösster Achtung. Unsere Ziele umfassen deren Förderung, Stärkung und Befreiung, um ihr Wohlergehen zu verbessern.

Als Mitglied der IAHAIO (Internationale Vereinigung der Organisationen für Mensch-Tier-Interaktion), der IEMT (Institut für Interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung) und im Vorstand der GTTA (Schweizer Gesellschaft für Tiergestützte Therapie und Aktivitäten) bewegen wir uns am Puls der Zeit, bilden uns stetig weiter, richten uns nach vorgegebenen Qualitätsstandards und legen dementsprechend grössten Wert auf qualitativ hochstehende Sozialeinsätze.

Wir bieten interessierten Personen Ausbildung, Beratung, Hospitationsmöglichkeiten und Vorträge zu oben genannten Themen an.

Kontakt Sozialeinsätze

image

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Infos?

Kontaktieren Sie

Claudia Müller, Leiterin Barry hilft
Telefon: +41 (0)58 317 77 15
E-Mail: claudia.mueller@fondation-barry.ch

Institutionen

image

Aktuelle Liste der besuchten Institutionen:

Alterszentrum Doldertal
Alters- und Pflegeheim Kerzers
Alters- und Pflegeheim Maggenberg

Alters- und Pflegeheim Murten

Alterszentrum Sunnepark

Association "AtheMae-Cabot'ins"
Association Différences Solidaires
Association valaisanne d'aide aux personnes handicapées mentales
Association Alzheimer Jura
Betagtenzentrum Dösselen
Burgerspittel am Bahnhof, Bern
Burgerspittel im Viererfeld
Casa di cura per anziani Belsoggiorno
Centre La Meunière
Centre de jour Sur la Doux
Centre d'Appui à l'Intégration des Voirets
Cerebral Valais
Crèche & UAPE La Ruche
Chemin de la branche 32
Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker
Domicil Kompetenz-Zentrum Demenz
Kompetenzzentrum Demenz Oberried
Domicil Egelmoos
Domicil Schönegg
ECPS Roulbeau
EMS Le Foyer St. UrsanneFondation Cité Printemps
EMS La Promenade
EMS Al Parco
EMS Al Lido
EMS les Palmiers
EMS Maison de Vessy
EMS Nelty de Beausobre
Etablissement médico-social Les Rosiers
Fondation âge d'or
Fondation Ateliers Résidences Adultes
Fondation Castel Notre Dame
Fondation Domus

Fondation Eben-Hézer, Groupe Oxygène
Fondation Foyers Valais de cœur
Fondation de Nant
Fondation Perceval
Fondation Make a Wish
Fondation Butini
Fondation Clair-Logis
Fondation Saint-Jacques / EMS du district de St-Maurice
Fondation Saint-Jacques / Foyer Ottanel à Vernayaz

Foyer la Chaloupe
Foyer de jour Chantonnent
Foyer les Epinettes
Hochgebirgsklinik Davos
Home les Tourelles
Home les Marronniers
Home de la Providence
Home la Providence
HUG Urgences ophtalmologiques
Humanitas Stiftung
Insieme Oberwallis
Insieme Vaud
Institut Don Bosco & Sainte-Agnès
JVA Lenzburg
Justizvollzugsanstalt Hindelbank
Kinderdorf St. Antonius
Kinderheim Lutisbach
Krebsliga Schweiz
Landliheim
Landorf Köniz
La Jardinerie
La Résidence les Roches
La Castalie
La Fondation de Vernand
Le Foyer
Nextherapy
Nova Vita Montreux
Psychiatriezentrum Münsingen
Residenz Küsnacht I
Résidence Les Pergolas
Résidence du Bourg
Residenza al Parco
Résidence Prendre Soin et Accompagner
Santé Sarine
Schulheim Effingen
Senevita Wangenmatt
Seniorenvilla Grüneck
Spital Wallis, Standort Brig
Stiftung Aarhus
Stiftung Lebensart
Stiftung St. Wolfgang
Stiftung Tilia

Stiftung Rossfeld
Terre des hommes
Tertianum
Tertianum Residenz Brunnehof
Verein Autismus-Wallis
VSBW
WAG
Weissenheim
Wohnheim Fux Campagna

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende

Fb Spenden

Spende

Fb Spenden Patenschaften

Hunde-Patenschaft

Fb Spenden Stiftungen

Themen-Patenschaft

Fb Spenden Legate

Erbschaften und Legate

Fb Spenden Unternehmen

Unternehmen

Spenden Sie jetzt