Erbschaften und Legate
Ein Testament bietet die Möglichkeit den letzten Willen nach seinen Wünschen und Vorstellungen zu regeln. Doch viele Menschen verpassen diese Chance, weil das Thema der Vergänglichkeit oft zur Seite geschoben wird. Wenn Sie jedoch mitbestimmen möchten, wie Ihr Nachlass über Ihr Dasein hinaus weiterwirken soll, sollten Sie dies in einem Testament festhalten.
Mit einem Testament schaffen Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten klare Verhältnisse. Den nächsten Verwandten steht ein Pflichtteil Ihres Nachlasses zu. Über das restliche Vermögen können Sie frei verfügen. Es ist üblich, im Testament nahestehende Menschen zu bedenken. Aber auch die Unterstützung einer Organisation, die sich dafür einsetzt, was für Sie besonders wichtig ist, kann ein wertvoller Bestandteil Ihres Testaments sein. Ohne Testament wird Ihr Nachlass laut Gesetz verteilt. Falls keine gesetzlichen Erben vorhanden sind, fällt Ihr Nachlass vollumfänglich an den Staat.
Wenn Ihnen der Fortbestand der berühmten und legendären Bernhardinerhunde vom Pass des Grossen Sankt Bernhard am Herzen liegt, können Sie die Fondation Barry in Ihrem Testament berücksichtigen.
Um die Fondation Barry zu begünstigen, müssen Sie ein Testament schreiben. Unser Testament-Ratgeber zeigt Ihnen auf, wie Sie ein rechtsgültiges Testament verfassen können und eine Organisation wie die Fondation Barry mit einem Legat oder einer Erbschaft bedenken können.
Die Fondation Barry ist von der Erbschaftssteuer befreit. Der Wert Ihres Nachlasses fliesst somit vollständig in den Erhalt der Bernhardiner vom Pass des Grossen Sankt Bernhard.
Auf Wunsch beraten wir Sie gerne oder wir helfen Ihnen eine externe Fachperson für Ihre Anliegen im Bereich Erbschaften und Legate zu finden.