Für diejenigen, die sich mit ihrem Bernhardiner von der Stiftung für Tiergestützte Interventionen ausbilden lassen, um dann in ihrem Namen zu intervenieren, sind unsere Kurse obligatorisch und beginnen übrigens immer mit einem Wesenstest des Hundes. Danach profitieren die “Mensch-Hunde Teams” vom Erlernen theoretischer Elemente, gefolgt von praktischen Übungen in verschiedenen sozialen Institutionen. Die Ausbildung hat den Vorteil, dass sie von der ISAAT, der “International Society of Animal Assisted Therapy”, international anerkannt ist und alle drei Jahre neu bewertet wird. Zusätzlich verlangt ISAAT, dass die Teams jedes Jahr eine Weiterbildung absolvieren. Der Hund muss auch jährlich seinen Wesenstest bestehen (Anforderung des Kantons Wallis). Dadurch wird die Qualität unserer Einsätze auf die Dauer gewährleistet.
